Zum Inhalt springen

Historische Grenzsteine in Bad Vilbel, Karben und der Landschaft Wetterau

– wir forschen mit natürlicher Intelligenz –

  • Wir bauen um …
  • Grenzen und Grenzsteine
    • Vilbels Grenzen
    • Karbens Grenzen
  • Steine mitten in unserer Stadt …
  • Wegemarken
    • Eisenbahnsteine
    • Römischer Meilenstein
  • Kreuzsteine
    • Der Creutzstein der gemeynen Waid daß Rieth
    • Das Schneider-Kreuz
    • Sühnekreuz Enkheimer Wald
  • Inschriften Bibliothek
  • Grenzstein-Depots
  • Grenzsteinlapidarium
  • Fachbibliothek
  • Grenzsteinwissen …
  • Veranstaltungen
    • 3. Bad Vilbeler Grenzegang 23.02.2025 | Rundgang
    • Ortstermin: Unsere Grenzen 06. August 2024
    • 2. Bad Vilbeler Grenzegang 25.02.2024 | Rundgang
    • Feld, Wald, Wiese – eine Grenze wie diese 14.10.2023
    • Karbener Geschichtsverein 01.10.2023 | Vortrag
    • 1. Bad Vilbeler Grenzegang 26.02.2023 | Rundgang
  • Terminalia
    • Terminalia – Ovids Beschreibung in seinem Festkalender ‚Fasti‘
  • Über einen Grenzegang
  • gesucht!
  • Patenschaften
  • Exterritoriale …
    • Die Frankfurter Ortseingangsstelen
    • Der Güterstein des Kloster Haina
    • Der Ysenburger Zehntstein
    • Die Schriesheimer Grenzsteinmauer
    • Grenzstein Oestrich – Mittelheim
    • Salmscher Wappenstein von Sien
    • Straßenstein Errichtung SP9 – Navazzo, Italien
  • Presse
  • Netzwerk …
  • A B C
  • Impressum

mitmachen?

Wer bei uns mitwirken möchte, melde sich bitte bei der
AG@historische-grenzsteine-badvilbel.de

 

HISTORISCHE GRENZSTEINE
BAD VILBEL, KARBEN UND DIE LANDSCHAFT WETTERAU
Siesmayerstrasse 9
D-61118 Bad Vilbel
info[at]historische-grenzsteine.de

Der Vilbeler "Urstein" mit dem Kreis als Symbol für Vilbel (v.d. 17. Jhdt.)

‚So eine Arbeit wird eigentlich nie fertig, man muß sie für fertig erklären, wenn man nach Zeit und Umständen das Möglichste getan hat.‘
[Goethe 1787 in der ‚Italienischen Reise‘ über seine Arbeit an der ‚Iphigenie auf Tauris‘.]

Stolz präsentiert von WordPress